Informationen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist das
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
personalreferat@um.bwl.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
datenschutz@um.bwl.de
Im Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, ggf. Besoldungs- oder Entgeltgruppe)
- ggf. Arbeitserlaubnis/Aufenthaltstitel
- Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Qualifikationsdaten, wie zum Beispiel Bildungshistorie, Berufstätigkeiten, Beurteilungen, Zeugnisse, Fort- und Weiterbildungen
- besondere Kenntnisse und Fertigkeiten, soweit für die ausgeschriebene Stelle relevant
- ggf. Schwerbehinderteneigenschaft
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt beim Einstellungsprozess erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch sowie ggf. aus der Heranziehung von Personalakten.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, besitzen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle verarbeitet. Die rechtlichen Vorgaben für das Auswahlverfahren ergeben sich insbesondere aus Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Haushaltsrecht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes (LDSG).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Eingehung des Dienst-, Arbeits- oder Praktikantenverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Paragraf 15 Absatz 1 Landesdatenschutzgesetz. Freiwillige Angaben in Ihrer Bewerbung (zum Beispiel Bewerbungsfoto) verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO.
Innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind. Das sind in der Regel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung, Vertreterinnen und Vertreter der Fachabteilung, die Amtsleitung, Vertreterinnen und Vertreter des Personalrats, die Beauftragte für Chancengleichheit und ggf. die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen. Im Falle von Stellenausschreibungen für den höheren Dienst bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), bei der Nationalparkverwaltung Schwarzwald und für den höheren Dienst in den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft und Naturschutz bei den Landratsämtern werden Ihre personenbezogenen Daten zudem an die in die Entscheidung dort eingebundenen Personen und Stellen weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte darüber hinaus erfolgt nicht.
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig aus den rechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens vier Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben die Rechte aus den Artikel 15 – 21 DS-GVO:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DS-GVO)
Bitte wenden Sie sich hierzu an folgende Stelle:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
personalreferat@um.bwl.de
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Der Widerruf ist zu richten an:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
personalreferat@um.bwl.de
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an folgende Stellen zu wenden:
- Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Ministerium für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
datenschutz@um.bwl.de
- Landesbeauftragter für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
Telefax: 0711 615541-15
poststelle@lfdi.bwl.de
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir von Ihnen die personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Eingehung des Dienst-, Arbeits- oder Praktikantenverhältnisses erforderlich sind. Das Fehlen von relevanten personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen kann die Nichtberücksichtigung bei der Vergabe des Dienstpostens/des Arbeitsplatzes/des Praktikumsplatzes zur Folge haben.
Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.