Härtefallhilfen für Privathaushalte

Fragen und Antworten

Thermostat liegt auf Geldscheinen

: Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen: Antragstellung am Freitag, 20.10.2023, abgelaufen

Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle/Koks heizen, konnten rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen. Die Antragstellung ist seit Samstag, 21.10.2023, nicht mehr möglich. Fristgerecht eingegangene Anträge werden weiterhin abschließend bearbeitet.

Von den Baden-Württemberg zugewiesenen circa 235 Millionen Euro wurden insgesamt 45,8 Millionen Euro beantragt und davon 38,4 Millionen Euro bereits ausgezahlt.

Das Umweltministerium hat für die Bürgerinnen und Bürger des Landes eine Telefon-Hotline eingerichtet unter 0711 126-1600. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Härtefallfonds für Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Brennstoffen heizen.

Info-Point mit blauem Himmel im Hintergrund

Energiepreise und Entlastungen

Wie entwickeln sich die Energiepreise? Wie werden Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen in dieser Zeit unterstützt? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen im Überblick.

Gasherd

Lage der Gasversorgung in Deutschland

Wie ist die aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland? Welche Maßnahmen setzt die Bundesregierung um? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen im Überblick.

Energie sparen und Heizung zurückdrehen CLEVERLÄND

Energiespartipps

Wie können private Haushalte, Unternehmen und Kommunen Energie sparen? Hier finden Sie Tipps und Antworten auf häufige Fragen im Überblick.

Stromzähler

Stromversorgung in Deutschland

Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen im Überblick.