Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist die effizientere und damit intelligentere Nutzung knapper Rohstoffe und Energieträger unverzichtbar. Das Land Baden-Württemberg, der Bund und die Europäische Union unterstützen dabei durch staatliche Hilfen. Ob Gebäudeeigentümer, Kommune oder Unternehmen – informieren Sie sich hier über die vielfältigen Fördermöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz.
@manfredxy/Fotolia.com
Auf einen Blick
Förderprogramme für Wohngebäude
Hier finden Sie Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes im Energiebereich für Wohngebäude.
marcin049/pixabay.com
Auf einen Blick
Förderprogramme für Mittelständler
Hier finden Sie Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes im Energiebereich für mittelständische Unternehmen.
Das Förderprogramm wurde Ende 2018 eingestellt. Zuschüsse für Sanierungsfahrpläne werden noch in 2019 abgerechnet. Anträge können nicht mehr gestellt werden.
Mit dem Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ wollen das Land Baden-Württemberg und die L-Bank Eigentümerinnen und Eigentümern einen Anreiz geben, ihre Häuser energetisch auf ein anspruchsvolles Niveau zu bringen.
Das Programm fördert Investitionen in den baulichen Wärmeschutz und die technische Gebäudeausstattung. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Vereine und Kommunen.
Weitere Förderprogramme des Landes
momius/Fotolia.com
Förderprogramm
Serielle Sanierung von Wohngebäuden
Ziel des Förderprogramms ist es, die serielle Sanierung von Wohngebäuden zu unterstützen. Denn der Großteil der bestehenden Wohngebäude ist noch nicht oder nur teilweise energetisch saniert.
momius/Fotolia.com
Förderprogramm
Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher
Mit dem Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ will Baden-Württemberg den Bau von Photovoltaikanlagen anreizen und die Belastung der Verteilnetze senken.
struvictory/stock.adobe.com
Förderprogramm
Energieeffiziente Wärmenetze
Mit dem Förderprogramm werden Investitionen in energieeffiziente Wärmenetze unter Nutzung von erneuerbaren Energien, industrieller Abwärme und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung unterstützt.
L-Bank
Förderprogramm
Ressourceneffizienzfinanzierung
Das Land und die L-Bank fördern neben Investitionsmaßahmen zur effizienten Energieerzeugung und -verwendung, dem Neubau und der Sanierung von Betriebsgebäuden auch Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Materialeinsparung in Unternehmen.
Förderprogramm
Fördergrundsätze kleine Wasserkraft
Ziel des Förderprogrammes ist es, die technische Modernisierung der kleinen Wasserkraft zu fördern und die vorhandenen Potenziale unter Beachtung der ökologischen Rahmenbedingungen effizient zu nutzen.
momius/Fotolia.com
Förderprogramme Energie
Demonstrationsvorhaben
Das Förderprogramm „Demonstrationsvorhaben der rationellen Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energieträger“ unterstützt Investitionen für nicht am Markt eingeführte Techniken.
EFRE-Förderprogramme des UM 2014 – 2020
Klimaschutz mit System (KmS)
Mit dem Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ unterstützt das Umweltministerium Kommunen, die ihren Beitrag zum Klimaschutz auf systematischer Grundlage leisten.
Uli Regenscheit
EFRE-Förderprogramme des UM 2014 – 2020
Regionale Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“
Um die Energieeffizienzpotenziale von Unternehmen auszuschöpfen, fördert das Umweltministerium regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF) in den 12 Regionen Baden-Württembergs.