Technik

Wie funktioniert eine KWK-Anlage?

Eine Collage mit Fragezeichen unterschiedlicher Größe und Farbgebung zeigt dem Lesenden die aufgerufene Seite mit den häufig gestellten Fragen.

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist als energieeffiziente Technologie allgemein anerkannt, denn sie führt durch die gleichzeitige Bereitstellung von Wärme und Strom zu einer deutlich besseren Primärenergieausnutzung als dies in Heizkessel und Großkraftwerk möglich ist. Während im Kraftwerk ein erheblicher Teil der Energie als Abwärme über den Kühlturm ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird, wird diese Energie bei der Kraft-Wärme-Kopplung zu Heizzwecken verwendet, was den höheren Grad der Energieausnutzung und damit die höhere Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung ausmacht. Auf diese Weise kann mit Kraft-Wärme-Kopplung nicht nur Energie, sondern auch CO2 eingespart werden.

Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ist dabei nicht neu. Es wird bereits mit der Nutzung von Fernwärme aus Kraftwerken praktiziert. Ebenso sind seit vielen Jahren kleinere Einheiten – sogenannte Blockheizkraftwerke (BHKW) – im Einsatz, die die dezentrale Anwendung dieser Technologie in Siedlungen und Wohngebäuden ermöglichen. Durch die Nutzung vor Ort vermindern sich die Energieverluste, die ansonsten bei der Verteilung von Strom und Fernwärme auftreten. Dies verbessert die Energieeffizienz der Kraft-Wärme-Kopplung zusätzlich.

// //