Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 7. November 2022
 

Über 1.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben am elften KONGRESS BW in den Karlsruher Messehallen teilgenommen. In hochkarätig besetzen Podiumsdiskussionen und 15 Fachforen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Entwicklungen und Erfolge in den Bereichen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Die Landesregierung war mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Umweltministerin Thekla Walker und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vertreten. 

© jd-photodesign - stock.adobe.com

Das Umweltministerium hat eine neue An­tragsphase für das Förderprogramm KLIMOPASS zur Unterstützung von Klima­anpassungsmaßnahmen gestartet. Kommunen sowie kleinere und mittlere Un­ternehmen im Land können ihre Förderanträge bei der L-Bank stellen.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg/Lorinser

Zum neunten Mal hat in Stuttgart das Branchentreffen der Solarenergiewirtschaft stattgefunden. Energieministerin Thekla Walker geht für das Jahr 2022 von einem „Spitzenertrag” für die Solarenergieanlagenbetreiberinnen und -betreiber aus.

Link Mehr
© Landesmesse Stuttgart GmbH

Die Wasserstoffwirtschaft hat eine Schlüsselrolle für eine klimaneutrale und resiliente Wirtschaft und Energieversorgung. Das Land Baden-Württemberg fördert innovative Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien mit inzwischen rund 500 Millionen Euro.

Link Mehr
© struvictory/stock.adobe.com

Mit seinem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt das Umweltministerium den Aus- und Neubau von Wärmenetzen in Baden-Württemberg. Mit über 830.000 Euro kommen jetzt Wärmenetze in den Gemeinden Bad Boll, Leibertingen, Bergatreute und Maulburg zum Zug.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen