Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 30. Mai 2022
Europäischer Wolf - Canis lupus lupus
© Rudi Ernst/adobe.stock.com

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat in Aidlingen-Dachtel (Landkreis Böblingen) den Managementplan Wolf für Baden-Württemberg vorgestellt. Mit dem Managementplan sei eine gute Grundlage für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Wolf, Mensch und Nutztierhaltung geschaffen worden.

© Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Die regenerative Stromerzeugung ist in Baden-Württemberg entgegen dem Bundestrend leicht gestiegen, um vier Prozent auf 18,9 Terawattstunden (TWh).

Link Mehr
© Pixxs/Fotolia.com

Unser Wasser in Zeiten des Klimawandels – am 25. Juli findet der 8. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog – Perspektiven für Mensch und Umwelt statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 18. Juli, möglich.

Link Mehr
© Umweltministerium/Björn Hänssler

Wer baut oder saniert muss eine Photovoltaikanlage mitplanen. Antworten auf wichtige Fragen rund um die Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg haben wir gesammelt.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Das Land beteiligt sich mit knapp 900.000 Euro an der ökologischen Aufwertung der Echaz und am Hochwasserschutz im Reutlinger Stadtteil Betzingen.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen