Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 30. Juni 2022
Die Sonne brennt, das Thermometer steigt
© Jenny Sturm/Fotolia
Klimaneutrales Baden-Württemberg

Studie zu Sektorzielen 2030 vorgestellt

Eine vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die Klimaschutzziele für Baden-Württemberg sehr ambitioniert, aber erreichbar sind. Die Studie benennt für 2030 konkrete CO2-Einsparziele für einzelne Sektoren.

© Pixxs/Fotolia.com

„Unser Wasser in Zeiten des Klimawandels – Anpassungsstrategien für Stadt und Land”: Die Tagung auf der Mainau widmet sich am 25. Juli unserem Umgang mit Wasser und den Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Eine Anmeldung ist bis Montag, 18. Juli, möglich.

Link Mehr
© by-studio/stock.adobe.com

Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch die bisherige Energieversorgung in Deutschland und Europa in Frage. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur aktuellen Situation im Überblick.

Link Mehr
© Leonard/stock.adobe.com

Die Weiterentwicklung des Nationalparks wird vor Ort überwiegend als Chance für den Natur- und Umweltschutz gesehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Umweltministeriums. 

Link Mehr
© Kzenon/stock.adobe.com

Die aktualisierte Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ steht zum Download auf der Internetseite des Umweltministeriums bereit. Aufgeführt sind Informationen zu Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen