Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 29. September 2022
Paragraf
© sdecoret/stock.adobe.com

Die Landesregierung hat am 20. September 2022 die Novelle des landeseigenen Klimaschutzgesetzes beschlossen. Mit dem Gesetz sollen erstmals sektorenscharfe verbindliche Klimaschutzziele zum Beispiel für die Bereiche Industrie, Gebäude, Landwirtschaft oder Verkehr festgelegt werden. Geplant ist auch die Anpassung zahlreicher weiterer Gesetze, um die Energiewende und den Klimaschutz zu stärken. Der Gesetzesentwurf kann im Beteiligungsportal des Landes eingesehen und kommentiert werden.

© jeson/stock.adobe.com

Eine Untersuchung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW zeigt, dass Photovoltaik-Anlagen auf früheren Deponien einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten im Land leisten können. 

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Umwelt- und Klimaschutz sowie der Boden stehen im Mittelpunkt zweier Ausstellungen, mit denen das Umweltministerium die Gartenschausaison abschließt. 

Link Mehr
© Henry Schmitt/stock.adobe.com

Energieministerin Thekla Walker begrüßt das Eckpunktepapier von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, mit dem nun ein klarer Fahrplan zur Umsetzung der Einsatzreserve vor­liegt.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit insgesamt 26 Betrieben hat das Umweltministerium die Fortführung des Förderprogramms KLIMAfit beschlossen und für alle Unternehmen in Baden-Württemberg geöffnet.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen