Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 28. April 2022
Kläranlage
© arhendrix/stock.adobe.com

Hohes Niveau: „Auch 2022 können wir unsere Kommunen wirkungsvoll bei ihren Investitionen zum Schutz der Umwelt und der Infrastruktur unterstützen“, sagt Umweltministerin Thekla Walker. 

© Thorben Wengert/stock.adobe.com

Radon ist ein unsichtbares radioaktives Gas, das Lungenkrebs verursacht. Es dringt in Gebäude ein und kann sich dort ansammeln. Wie man sich schützt und welche Schutzpflichten Arbeitgeber haben, ist Thema des 3. Infoforums des Umweltministeriums zum Thema Strahlenschutz am 17. Mai 2022.

Link Mehr
© by-studio/stock.adobe.com

Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten aus Russland erschreckend deutlich gemacht. Wie können wir uns aus dieser Abhängigkeit lösen, welche Risiken bestehen für die Versorgungssicherheit mit Gas und Öl? Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier:   

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Bis zum 22. Mai zeigt das Umweltministerium auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein Ausstellungen zu den Themen Klimawandel, Energiewende und Wasserversorgung. 

Link Mehr
© @ Chlorophylle/Fotolia.com

Klimaschutz beim Wohnungsbau und bei Dachsanierungen: Mit einer Verordnung hat die Landesregierung die Details zur Umsetzung der neuen Photovoltaik-Pflicht verabschiedet. 

Link Mehr

Aktuelle Meldungen