Förderprogramm

Energieeffiziente Wärmenetze

Rohre für Wärmenetz werden verlegt

Der Wärmemarkt hat mit rund 50 Prozent den größten Anteil am Endenergieverbrauch und bietet damit großes Potenzial, CO2-Emissionen zu reduzieren. Um die Energiewende im Wärmesektor voranzubringen und die Wärmeversorgung spätestens bis zum Jahr 2040 nahezu klimaneutral zu gestalten, muss der Wärmebedarf vor allem von Gebäuden konsequent reduziert und der verbleibende Restwärmebedarf vornehmlich auf Basis erneuerbarer Energien gedeckt werden.

Vor diesem Hintergrund unterstützt die Landesregierung den Ausbau energieeffizienter Wärmenetze und setzt damit wichtige Maßnahmen des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg sowie des Landeskonzepts Kraft-Wärme-Kopplung um. Denn Wärmenetze ermöglichen es, erneuerbare Energien, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme möglichst effizient zu nutzen.

Mit dem breit angelegten Förderprogramm energieeffiziente Wärmenetze wurden bis 2023 nicht nur der Bau und die Erweiterung von Wärmenetzen, sondern auch die Erstellung von Wärmeplänen als Grundlage für Wärmenetze gefördert. Das Landesförderprogramm konnte dann eingestellt werden, da das Bundesförderprogramm für effiziente Wärmenetze (BEW) ausgeweitet wurde. Das Land bietet über die KEA und die regionalen Energieagenturen auch weiterhin gezielt Beratungs- und Informationsmaßnahmen im Vorfeld von Investitionen an, um Akteure vor Ort zur Umsetzung von Wärmenetzen zu motivieren.

Das Förderprogramm energieeffiziente Wärmenetze umfasste drei verschiedene Förderbausteine, die jeweils erfolgreich beendet wurden:

  • Förderbaustein 1 für kommunale Wärmepläne
  • Förderbaustein 2 für Beratungsinitiativen
  • Förderbaustein 3 für Investitionen in Wärmenetze

Beratungs- und Netzwerkinitiativen

In fast allen Regionen des Landes haben die Beratungs- und Netzwerkinitiativen ihre Arbeit aufgenommen, die vom Umweltministerium gefördert wurden. Die Initiativen greifen das Thema energieeffiziente Wärmenetze in ihrer jeweiligen Region proaktiv auf, informieren Kommunen und die Öffentlichkeit und machen konkrete fachlich-konzeptionelle Vorschläge zur Umsetzung von lokalen Wärmenetzen in Kommunen (Ziffer 4 Verwaltungsvorschrift energieeffiziente Wärmenetze).
Interessierte Kommunen und sonstige Akteure können sich mit Fragen zum Wärmenetzausbau an die Ansprechpartner in den jeweiligen Regionen wenden. Hier die geförderten Projekte und Ansprechpartner:

Logo des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA-BW
  • Ansprechpartner

Kompetenzzentrum Wärmewende

Für alle Fragen rund um das Thema Wärmeversorgung steht Ihnen das Kompetenzzentrum Wärmewende bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH zur Verfügung. Das Zentrum organisiert Impulsberatungen, Vorträge und Veranstaltungen.

// //